Brachwitz

Brachwitz – die Perle an der Saale liegt nordwestlich von Halle/Saale.

Die Gesamtfläche des Ortes, zu dem Friedrichsschwerz gehört, beträgt ca. 834 Hektar.

Gelegen in einer Porphyr-Hügellandschaft, welche zu Ausläufern des Vulkangebietes Petersberg gehören. Typisch sind die schroffen Abgänge entlang der Saale, auch „Brachwitzer Alpen“ genannt. Zwischen den Feldern rund um Brachwitz finden sich immer wieder Porphyrkuppen, teils bewachsen, teils kahl. Alte Steinbrüche zeugen davon, dass früher hier viel Porphyr abgebaut wurde. Der Ort selbst steht größtenteils auf älterem Quarzporphyr, im Nordwesten teilweise auf jüngerem Porphyr, welcher sich durch kleiner Einsprenglinge auszeichnet. Auch Verwitterungsprodukte wie Letten und Kaolin kommen hier häufig vor. Ein sogenanntes Zechsteinalt-Band verläuft am Nordwesten von Brachwitz Richtung Südost. Früher wurden beim Pflügen beachtliche Braunkohlenquarzite entdeckt.

Die Vegetation ist geprägt durch den Regenschatten des Harzes. Lediglich rund 470 Liter Regen fallen jährlich pro Quadratmeter in Brachwitz. Dadurch konnten einzigartige Trockenwiesen mit seltenen Pflanzen und Insekten ausbilden.

Ein Wahrzeichen des Ortes ist die Saalefähre zu Brachwitz.

 

 

Brachwitz

Brachwitz – Die Perle an der Saale.

Alle Informationen, Geschichten und Wissenswertes über Brachwitz und seine Umgebung.

Geschichte

Diese Seite befindet sich derzeit im Aufbau und wird ständig ergänzt.

Geschichte

Viel Spaß beim Stöbern.

Blog

BCC – erfolgreich in allen Kategorien

Unter den Karnevalisten ist diese Veranstaltung ein fester Punkt im Jahresplan. Der Wettkampf der befreundeten Karnevalsvereine des Lettiner Karnevalvereins. Auch dieses Jahr trumpfte der BCC wieder richtig auf. 3 Mal hieß es erster Platz, einmal zweiter Platz und die meisten Punkte von allen wurden auch erreicht.

Polarlichter über Brachwitz

Am späten Abend des 10.05.2024 konnte man ein seltenes Himmelschauspiel über Brachwitz beobachten. Polarlichter malten den Nachthimmel blutrot. Durch einen heftigen Sonnensturm (so stark wie seit 2003 nicht mehr) wurde es möglich, dass auch über Brachwitz dieses Farbenspeltakel sichtbar wurde.

Kontakt

Brachwitz – Die Perle an der Saale.

Derzeit befinden wir uns im Aufbau dieser Seite. Sie haben eine tolle Geschichte über Brachwitz, wundervolle Bilder, historische Zeugnisse oder Ideen? Dann schreiben sie uns bitte.